Fenster schließen   |   Referenz- und Projektliste 

Einzel- Gruppen- und Teamsupervisionen mit MitarbeiterInnen und Führungskräften von

 

 Instituten

[z. B. Institut für Arbeit und Technik, Gelsenkirchen;
Institut für soziale Arbeit, Münster; Kolpingbildungsstätte, Coesfeld; G.I.B. Bottrop; Institut für Fortbildung, Organisationsberatung und Supervision (ifobs), Bielefeld; ITA-Wegmann Berufskolleg, Wuppertal; Kath. Bildungsstätte St. Martin, Germershausen; Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung, Schwerte]


 Psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken

[z. B.Westfälisches Zentrum für Psychiatrie, Herten;
Westfälisches Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hamm;
Klinik für manuelle Therapie, Hamm;
Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde der Universitätsklinik Münster; Rheinische Kliniken Viersen; Psychiatrische Tagesklinik Castrop-Rauxel; St.-Vinzenz-Hospital, Dinslaken]


 Beratungsstellen [z. B. Drogenberatung,Wesel;
Psychosoziales Zentrum Emsdetten-Greven e.V.;
Ev. Beratungsstelle für Familien-, Ehe- und Lebensfragen,Wesel
Ambulante Frühförderung und Beratung für Behinderte des
Diakonischen Werks Dortmund; Telefonseelsorge Bochum; Kath. Eheberatung Dortmund und Hagen]

 Stadtverwaltungen, Gesundheits- und Jugendämtern

[z.B. Jugendamt Essen; Jugendamt Bottrop; Gesundheitsamt Herne; Jugendamt Herne; Stadt Herten]


 Wohnheimen und Rehabilitationseinrichtungen

[z. B. Sozialwerk St. Georg, Gelsenkirchen;Wilhelm Knappmann Haus, Oberhausen; Franz Sales Haus, Essen; Markus-Haus, Essen; Friederike-Fliedner-Haus, Dortmund; Auxilium Hamm;
Haus Gabriel, Gelsenkirchen; Heimstatt Engelbert, Essen]


 Krankenhäuser

[z. B. St. Franziskus Hospital Münster; Paracelsus Klinik Marl; Klinik für Geriatrische Rehabilitation Telgte; Elisabeth-Krankenhaus, Essen; Ev. Krankenhaus,Wesel]


 Palliativ-Medizin

[z. B. Christophorus-Kliniken GmbH Betriebsstätte Franz-Hospital,
Dülmen; Klinik für Geriatrie, Osnabrück]


 Arbeitsmarkt

[z. B. NEUE ARBEIT der Diakonie Essen; GAFÖG gGmbH, Gelsenkirchen]


 Betreutes Wohnen

[z. B. Arbeiterwohlfahrt: Herten, Haltern; Caritas Dorsten;
Diakonisches Werk Hagen; Zentrum für Psychiatrie, Herten]


 

sowie diversen Einrichtungen der

   
 Wohlfahrtsverbände

[z. B. Diakonisches Werk/Innere Mission Bochum, Dortmund, Hagen, Recklinghausen; Caritas Oberhausen, Dorsten, Münster, Greven, Essen, Dortmund, Recklinghausen;
Arbeiterwohlfahrt Herten, Dortmund, Recklinghausen, Mülheim]


 Jugendverbände

[z.B. DGB Jugend; CAJ]


 Freie Initiativen und Verbänden

[z. B. Löwenzahn e.V., Oberhausen; Essener Kontakte e.V.; CJD Herten; Berufsförderungszentrum Essen e.V., ViA Bochum; SHG Schwerte e.V., Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Duisburg; Ev. Johanneswerk, Bielefeld]


 Lehrsupervisor

[Fortbildungsinstitut für Supervision (FIS), Münster;
Akademie Münster]


 Leiter

[Institut für Fortbildung, Organisationsberatung und Supervision,
Bielefeld]

 

 

Mein Supervisionskonzept ist in folgenden Beiträgen veröffentlicht:

- Harald Wirbals 'Gruppensupervision mit Hebammen in einem Modellprojekt' in: Forum Supervision, Heft 1, März 1993
- Harald Wirbals 'Und das machen Sie alles ?' oder 'Der rote Faden bin ich selbst'. Identitätsüberlegungen eines Freiberuflichen in: Forum Supervision, Heft 3, März 199
- Harald Wirbals 'Markt · Supervisorische Identität · Kontraktverhandlungen in Wirtschaftsunternehmen' in: Forum Supervision, Heft 15, März 2000
- Harald Wirbals 'Gute Beratung kostet gutes Geld - Über den schwierigen Umgang von SupervisorInnen mit dem 'Lieben' Geld' in: Supervision, Heft 1, März 2002
- Harald Wirbals 'Der Supervisor als Berater in Arbeits- und Organisationsprozessen' in: Supervision, Heft 2, 2006
- Harald Wirbals 'Supervisorische Haltungen' in: Supervision, Heft 2, 2007